Tirol Lexikon

Viertel Tirol Mitte
Schützenviertel Tirol Mitte

Aktuelle Nachrichten des Viertels

Hörtenberg BAON - Schießen 2025
  • 31.03.2025
Die Schützenkompanie Oberperfuss untermauerte auch beim heurigen Bataillonsschießen des Schützenbataillon Hörtenberg in Wildermieming ihre Vormachtstellung. Mit überragenden 634 Ringen gab sie Flaurling (589) und Telfs (579) das Nachsehen. Bei den Jungschützen dominierte die Kompanie Inzing.
Inzing - Neuer Kommandant
  • 16.03.2025
Eine Ära ging am 31. Jänner bei den Inzinger Schützen zu Ende: Major Andreas Haslwanter, mehr als 21 Jahre Hauptmann der Schützenkompanie Inzing, legte sein Amt nieder und übergab das Kommando an...

Aktuelle Termine

{{#if permalink}} {{/if}} {{#if has_topevent}}
{{/if}}
{{weekday}}
{{day}}
{{month}}
{{title}}
{{#if subheadline}}
{{subheadline}}
{{/if}}
Das Schützenviertel Tirol Mitte, setzt sich aus den Schützenkompanien des Viertel Tirol Mitte zusammen und ist gemäß den Satzungen des Bundes der Tiroler Schützenkompanien integraler struktureller Bestandteil des BTSK.

Die Vierteleinteilung des Landes Tirol geht historisch auf das Jahr 1479 zurück. Damals hat man durch diese Maßnahme die Verteidigungsbereitschaft im Land gestärkt. Die regionalen Abgrenzungen waren im historischen Tirol allerdings andere als heute gebräuchlich.

Im Jahre 1966 hat man im Bund der Tiroler Schützenkompanien die Notwendigkeit zur stärkeren Einbindung der Regionen erkannt und sich der traditionellen Vierteleinteilung des Landes besonnen. Dem Viertel steht der Viertelkommandant vor, welcher als Major die Anliegen seines Viertels in der Bundesleitung vertritt.

Aktuell besteht das Schützenviertel Tirol Mitte aus 1 Schützenbezirk (mit 2 Bataillonen) und 5 Bataillonen (gesamt 7 Bataillone), die in Summe wiederum 69 Kompanien zählen und einem Trommlerzug.
 
 
0
Mitglieder
0
Aktive Mitglieder
0
seit
Viertel Tirol Mitte

Weitere Inhalte 

Hörtenberg BAON - Schießen 2025
Schießwesen, Schützenwesen, Tirol Mitte
Eine Obfrau in der Schützenkompanie Kramsach.
Schützenwesen, Soziales, Tradition, Zukunft
Jungschützenschießen des Bataillons Pitztal