Tirol Lexikon

SK Oberperfuss
Schützenkompanie Oberperfuss
Im Jahre 1546 sammelten sich auch Schützen des Landesgerichts Herttenberg, zu dem auch
Oberperfuss gehört, bei Martinsbühel zu einer erfolgreichen Verteidigung des Landes. 1703 rückten Oberperfer beim Bayrischen Rummel aus. Sie bauten mit Männern des Gerichts Herttenberg beim "Schwarzen Kreuz“- (Völserbühel) eine Schanz und leisteten dem zehnfach überlegenen Feind zwei Stunden Widerstand.
Zwei Oberperfer, Pankraz und Peter Haider siedelten sich 1793 am Kolsassberg an. Beim Gefecht von Spinges wurden von den Brüdern zahlreiche Feinde getötet.
1809 haben viele Oberperfer an der Verteidigung des Landes teilgenommen. Vom 2. bis 29. Juni 1809 diente eine Kompanie mit 204 Mann aus Oberperfuss unter Hauptmann Jakob Jordan. 1918 ging die militärische Aufgabe der Schützen zu Ende und es bildeten sich die Trachtenschützenkompanien.
Die Tracht der Schützenkompanie Oberperfuss wurde 1914 nach Bildern von Peter Anich angefertigt

SK Oberperfuss
  • Peter-Anich-Weg 12
  • 6173 Oberperfuss
Hauptmann
Hauptmann Franz Haid
Obmann
Leutnant Wilfried Spiegl
Schriftführer
Anna Mair
Kassier
Oberjäger Stefan Weber
0
Mitglieder
0
Aktive Mitglieder
0
seit
SK Oberperfuss

Weitere Inhalte 

Hörtenberg BAON - Schießen 2025
Schießwesen, Schützenwesen, Tirol Mitte
Eine Obfrau in der Schützenkompanie Kramsach.
Schützenwesen, Soziales, Tradition, Zukunft
Jungschützenschießen des Bataillons Pitztal