Tirol Lexikon

Auftakt ins Schützenjahr der „Sonnenburger“

von | Apr 2, 2025 | Allgemein

Hauptleute und Offiziere des Bataillon Sonnenburg treffen sich in Kematen um das neue Schützenjahr mit festlichem Rahmen zu eröffnen! Der Startschuss für das neue Schützenjahr ist die traditionelle Ordentliche Bataillonsversammlung, welche am 16. März 2025 in Kematen durch den Bataillonskommandanten Major Hans Knoflach eingeleitet wurde.

Die abgesandten Offiziere aller 14 Kompanien nahmen in der Bahnhofstraße Aufstellung um den Schützenempfang, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Kematen, durchzuführen. Landeskommandant Major Thomas Saurer durfte gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Kematen Klaus Gritsch, Vizebürgermeister Franz Sailer und dem Bürgermeister der Gemeinde Unterperfuss Josef Giner die Formation mit Bataillonsstandarte und Fahnenabordnung der Kemater Schützen abschreiten. Die „Kassettlweiberleit“ der Gemeinde Kematen begrüßten die Abordnungen des Bataillon Sonnenburgs vor der Kemater Pfarrkirche, um gemeinsam den Gottesdienst geleitet von Pater Joyce zu feiern. Bevor die alljährliche Versammlung im Haus der Gemeinde tagte, fand die Aufstellung aller 14 Mitgliedskompanien am Dorfplatz statt, wo das traditionelle Schnaps‘l an die Ehrengäste ausgeschenkt wurde.

Bataillonskommandant Major Hans Knoflach ist stolz auf sein Schützen
Bataillonskommandant Major Hans Knoflach begrüßte als Ehrengäste den Bürgermeister von Kematen Klaus Gritsch, Vizebürgermeister Franz Sailer, Bürgermeister von Unterperfuss Toni Giner, Landeskommandant Major Thomas Saurer, Ehrenmajor Toni Pertl sowie Fahnenpatin Christa Vantsch. Die 72. Ordentliche Vollversammlung startete mit einer Gedenkminute an ihre Verstorbenen Schützenkameraden, gefolgt von der Berichterstattung des Bataillonskommandanten Knoflach über die unzähligen Ausrückungen des Bataillons Sonnenburg. Er betont immer wieder wie groß seine Freude und vor allem sein Stolz ist, über die erbrachten Leistungen der einzelnen Kameraden, sei es im Schießwesen, bei der Arbeit mit den Jungschützen oder ihren Einsatz bei der Ausrichtung diverser Feste und Veranstaltungen.

Landeskommandant Thomas Saurer präsentiert die Großevents des Bundes der Tiroler Schützen
Landeskommandant Thomas Saurer spricht über die geplanten Großveranstaltungen des Bundes der Tiroler Schützen. Der erste Termin ist das Landesschießen, das im Zuge des 75. Verbandsjubiläum von April bis Juni 2025 durchgeführt wird. Die Festveranstaltung 75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien und 50 Jahre Alpenregion der Schützen wird am 10. Mai 2025 in Innsbruck ausgerichtet. Zuerst wird im Congress Innsbruck die interne Bundesversammlung abgehalten und im Anschluss findet am Landhausplatz der Landesübliche Empfang mit Heilige Messe statt. Die Planungen für das 28. Alpenregionstreffen 2026 in Innsbruck sind bereits in vollem Gange.
Lisa Haller-Schmölz mit Doppelfunktion im Ausschuss des Bataillons Sonnenburg berichtet der Vollversammlung von den zusätzlichen Aktivitäten der Marketenderinnen und gibt eine Vorschau auf das geplante Marketenderinnen-Treffen in Kematen. In ihrer weiteren Funktion als Internetbeauftagte erklärt sie die Neuerungen in der Mitglieder Datenbank.

70. Schützenfest 2025 in Kematen – Wahnsinns Festprogramm
Der Kemater Schützenhauptmann Dietmar Ostermann stellt gemeinsam mit Obmann Stefan Lang und Elmar Michael das umfangreiche Konzept für das heurige Bataillonsschützenfest vor. Die Schützenkompanie Kematen veranstalten vom 04. Juli bis 06. Juli 2025 das 70. Bataillonsfest, sie freuen sich schon auf dieses Großevent und darauf viele Gäste bei uns in Kematen begrüßen zu dürfen. Im Grunde sind wir Startklar, wir warten nur auf feineres und wärmeres Wetter so Dietmar Ostermann. Es wurden die geplanten Programmpunkte dieses 3-tägigen Festes mit ihren Highlights präsentiert. Der Auftakt ist am Freitag 04. Juli mit einem Marketenderinnentreffen und anschließend Landesüblichen Empfang mit Bieranstich im Festzelt. Ab 21 Uhr wir im Festzelt unter dem Motto: Mallorca Party mit der Showband BÄÄM und DJ Matty Valentino gefeiert. Der Samstag 05. Juli wird mit „Sicherheit erleben“ betitelt, hier wird schon ab 11 Uhr verschiedene Ausstellungen und Vorführungen von Bundesheer und Blaulichtorganisationen geboten, das Ganze wird umrahmt von der Life Radio Sommertour. Am Abend findet ein Festakt anlässlich 50 Jahre Alpenregion der Schützen statt. Es werden mit rund 500 Teilnehmern und Gastkompanien aus allen Teilen der Alpenregion gerechnet. In die Nacht wird mit Austro Pop Live gefeiert, sie sorgen für die richtige Musik und Unterhaltung im Festzelt. Der 06. Juli 2025, also der Sonntag, ist für das Sonnenburger Schützenbataillon reserviert, sprich es marschieren alle 14 Kompanien des Bataillons Sonnenburgs ab 9 Uhr zum großen Landesüblichen Empfang und Feldmesse auf. Anschließend sorgt die Großglocknerkapelle Kals im Festzelt für Unterhaltung.

Erneut bester Schütze aus Sellrain: Neuer und alter Bataillonsschützenkönig Martin Kirchmair
Die beste Schießleistung im Einzelbewerb wird alljährlich mit der Bataillons-Schützenkette belohnt. Diese Königskette konnte im vergangen Herbst erneut Martin Kirchmair aus Sellrain für sich erzielen. Mit 353 Ringen wurde Martin Kirchmaier aus Sellrain erst Platzierter, gefolgt von Manuel Bucher aus Grinzens mit 347 Ringen und Daniel Leitner ebenfalls aus Grinzens mit 341 Ringen.
Auch der Nachwuchs kann seine Schießleistungen sehen lassen, sie können sich konstant unter den Top 5 positionieren berichtet Marco Mösl als Bataillons Jugendbetreuer. Besonders hervorgehoben wird die Marketenderin Sara Rauter von der Schützenkompanie Götzens, die mit ausgezeichneten Ergebnissen in der Klasse stehend frei glänzt.

    

 

Festprogramm_BAON Fest Kematen

4.3 MB | PDF

© @BAON Sonnenburg, SK Kematen

Weitere Inhalte

Hörtenberg BAON - Schießen 2025
Schießwesen, Schützenwesen, Tirol Mitte
Eine Obfrau in der Schützenkompanie Kramsach.
Schützenwesen, Soziales, Tradition, Zukunft
Jungschützenschießen des Bataillons Pitztal