Tirol Lexikon

Erste Fahne Schützenviertel Tirol Mitte

von | Apr 25, 2025 | Allgemein, Viertel Tirol Mitte

Fahnensegnung VTM 2025_1

Segnung der ersten Fahne des Viertel Tirol Mitte und
10-jähriges Jubiläum des Trommlerzuges Viertel Tirol Mitte

Pünktlich um 17.45 Uhr und dem Wetter trotzend erfolgte die Aufstellung der Abordnungen der 7 Bataillone/Bezirk des Viertels, der „Telfer Schützenschweglern“ und der Abordnung Batala sowie der Bundesstandarte und der Ehrenformation Bataillon Innsbruck, am Platz vor dem Landestheater.

Nach dem Einmarsch der Trommlerzüge Viertel Tirol Mitte, Starkenberg, der Red Eagles Tyrolean Pipe Band und des historischen Spielmannszug Mittenwald begann der Festakt mit einer Ehrung des Schützenbataillon Innsbruck für den langjährigen Bataillonskommandanten und Ehrenhauptmann der Standschützenkompagnie Pradl, Ing. Helmuth Paolazzi zum Ehrenmajor und Ehrenbataillonskommandant. Laudatio und Ehrung bzw. Überreichung der Urkunde erfolgte durch den neuen Bataillonskommandanten Major Thomas Krautschneider zusammen mit Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer.

Nach erfolgter Ehrung ertönte das Ankündigungssignal zum Beginn des Landesüblichen Empfanges. Die Meldung des Viertelkommandanten Major Andreas Raass nahm der Abt von Wilten, MMag. Leopold Baumberger BA OPraem, der Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler, Bürgermeister Johannes Anzengruber und der Landeskommandant Major Thomas Saurer entgegen.
Musikalisch perfekt umrahmt durch die Musikkapelle Wilten und einer Salve der Ehrenformation Bataillon Innsbruck und der Abmeldung endete der erste Teil der Festveranstaltung am Landestheaterplatz.

Der zweite Teil der Festveranstaltung begann mit dem Einmarsch der Ehrengäste und den Formationen in den Innenhof der Hofburg. Jede Formation wurden von einem Trommelzug oder Spielmannszug begleitet.
Nach dem Einzug der hohen Geistlichkeit, Abt Leopold Baumgartner OPraem vom Stift Wilten in Begleitung der Telfer Schützenschweglern begann die heilige Messe mit der Segnung der Viertelfahne. Musikalisch umrahmt wurde die Messe von den Telfer Schützenschweglern und dem Vokalensemble Igls-Vill. Im Anschluss an das Glaubensbekenntnis segnete Abt Leopold die wunderschöne neue Fahne des Schützenviertel Tirol Mitte. Nach erfolgter Segnung übergab der Viertelkommandant die Neue Fahne an den Fähnrich, Hauptmann Christian Meischl (ehemaliger Viertelkommandant) aus Lans, der den Fahnengruß mit der Bundesstandarte und den Bataillonsstandarten durchführte. Die Fahnenbegleiter der Neuen Viertelfahne waren Ehrenlandeskommandant Major Fritz Tiefenthaler und Landes-Jungschützenbetreuer Major Rupert Usel. Somit waren alle drei ehemaligen Viertelkommandanten die erste Fahnenabordnung der Neuen Fahne.

Die Kollekte wird dem Fonds „Schützen helfen Schützen“ gespendet. Im Anschluss an die Messe erfolgte der weltliche Teil der Veranstaltung mit der Begrüßung durch VTM-Kdt.-Stv. Hauptmann Florian Kiechl + VTM-Kdt. Andreas Raass.

Die Vorstellung der Neuen Fahne wurde von Hptm. Christian Meischl/SK Lans durchgeführt.

Hier die Erklärung zur Fahne:
Auf einer Seite sehen wir einen von „Herwig Zöttl“ modern gestalteten Tiroler Adler, eingebettet in die Grenzen des Schützenviertel auf leicht gelben Hintergrund mit der Aufschrift, Schützenviertel Tirol Mitte.
Auf der zweiten Seite sehen wir nach einer Idee von Christian Meischl, Figuren aus dem „Tirol Panorama“. Ich finde die Neuinterpretation dieser Schützenfahne im Stil einer Collage aus historischen Darstellungen mit modernem Hintergrund sehr spannend und reizvoll. Durch die hervorragende Stickerei-Arbeit der Firma Fahnen Gärtner haben die Figuren Gesichter bekommen. An dieser Stelle möchte ich Frau Hecht und die Mitarbeiter der Firma Fahnen Gärtner herzlich begrüßen und für Ihre wunderschöne Arbeit gratulieren. Auch die zweite Seite wurde von Herwig Zöttl graphisch gestaltet!
Wir sehen einen Chorherrn, vom Stift Wilten neben Andreas Hofer stehen! Es war die Idee, Figuren darzustellen, die es bis heute in jeder Kompanie gibt: Trommler, Fähnrich, Schütze, Marketenderin, Altschütze, Pionier, Jungfähnrich und Hauptmann. Sie stehen auf grüner Wiese, im Hintergrund, abgestuft Wald und die Serles, der „Altar Tirol`s“. Neben der Serles sehen wir Berge die eigentlich nicht hingehören, es sind Ausschnitte der Nordkette die uns wiederum zurück zum „Tirol Panorama“ führen.
Im unteren Drittel der Fahnenseite, auf dunkelgrünem Hintergrund sehen wir in Gelb-goldenen Buchstaben die Wörter Glaube, Heimat und Treue!
Glaube heißt: Wir bekennen uns zum christlichen Glauben. Durch eine aktive und vorbildhafte Teilnahme an kirchlichen Festen und Anlässen bekräftigen wir Tiroler Schützen unser Eintreten für das religiöse Bekenntnis.
Heimat ist, wo man aufgewachsen ist. Wo man die Erde verbaut hat, wovon man lebt, was man weitergibt. Heimat ist Brauch, ein altes Gesetz, Regen, wissen wann und wo die Sonne auf und untergeht, wo die Quelle entspringt, wohin das Wasser fließt, Heimat ist alles drum herum und ein Teil vom eigenen Leben. Keine Heimat haben, heißt verloren sein. Heimat schützen, heißt im Staffellauf der Generationen, den Stab der Geschichte weitergeben, altes ins Neue überführen, nicht Asche, sondern ein wärmendes Feuer erhalten. Heimat ist schützenswert – Heimat muss leben.
Treue heißt: „Die Treue zu Gott und dem Erbe der Vorfahren, der Schutz von Heimat und Vaterland, die größtmögliche Einheit des ganzen Landes, die Freiheit und Würde der Menschen und die Pflege des Tiroler Schützenbrauches“. So lauten die Grundsätze der Tiroler Schützen!
Auf dem Fahnenband stehen die Namen der Bataillone und des Schützenbezirkes, welche alle dem Schützenviertel Tirol Mitte zugeordnet sind.
Ebenfalls am Fahnenband angeführt: gesegnet von, Abt Leopold Baumberger, O.Praem am 25. April 2025
Im Anschluss an die Begrüßung sprach Stabführer und Gründer Lt. Herwig Zöttl die Jubiläumsworte zu 10. Jahre Trommlerzug Tirol Mitte.
Die Zeiten zwischen den Ansprachen vom Bgm. Johannes Anzengruber, von unserem Lkdt. Mjr. Thomas Saurer und Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler wurden durch die Klänge von Red Eagles Tyrolen Pipe Band begleitet.
Zum Abschluss gab es noch zwei Aufführungen der Trommlerzüge, einmal des Trommlerzuges Viertel Tirol Mitte und der Trommler von Batala.
Begleitet von den Trommlerzügen, den Ehrengästen und allen Formationen begann der Umzug über den Franziskanerplatz, Museumstraße, Burggraben, Maria-Theresien-Strasse bis zum Landhaus.
Eine großartige Veranstaltung endete mit einer Agape aller Teilnehmer im Landhaus.

Text: Hauptmann Christian Meischl/SK Lans

Fahnensegnung VTM 2025_2

Die Neue Fahne des Schützenviertels Tirol Mitte wurde feierlich gesegnet und wird von nun an das Viertel Tirol Mitte bei Ausrückungen repräsentieren. – Foto: Hans Gregoritsch

Ehrung Ehrenmajor Helmuth Paolazzi 2025

Der ehemalige langjährige Innsbrucker Bataillonskommandant Helmuth Paolazzi wurde im Zuge der Fahnensegunng vom Bataillon Innsbruck für seinen großen Einsatz zum Ehrenmajor des Bataillons ernannt. – Foto: Hans Gregoritsch

 

 

 

 

 

Weitere Inhalte

Eröffnung KW Sellrain für sechs Gemeinden mit Landesüblichem Empfang
BTSK, Partner, Schützenwesen, Soziales
BAON Hörtenberg Fahnenexerzieren
80 Jahre Zweite Republik als Auftrag für unsere Zukunft
Bildung, BTSK, Geschichte, Partner, Schützenwesen, Tradition, Zukunft