Tirol Lexikon

Hörtenberg BAON – Schießen 2025

von | Mrz 31, 2025 | Viertel Tirol Mitte

Oberperfuss bleibt die Nummer eins

Die Schützenkompanie Oberperfuss untermauerte auch beim heurigen Bataillonsschießen des Schützenbataillon Hörtenberg in Wildermieming ihre Vormachtstellung. Mit überragenden 634 Ringen gab sie Flaurling (589) und Telfs (579) das Nachsehen. Bei den Jungschützen dominierte die Kompanie Inzing.
Das Oberperfer Quintett mit Florian Leitner, Anton Schmid jun., Manuel Spiegl, Hubert Kraft und Georg Bucher sorgte damit für einen weiteren Triumph der favorisierten Seriensieger. Mit Florian Leitner, der in der Endabrechnung auf 133 Ringe kam, stellte Oberperfuss zudem den besten Schützen des Bewerb. Hinter Mario Hellbert (Flaurling, 131) landete mit dem Drittplatzierten Anton Schmid jun. (130) ein weiterer Oberperfer in dieser Wertung ganz vorne.
Einmal mehr glänzten aber auch die Marketenderinnen mit exzellenten Ergebnissen: Theresa Huber (Flaurling) kam nach 15 Schuss auf 129 Ringe und siegte vor Sabrina Hafele von der gastgebenden SK Wildermieming und Vorjahressiegerin Jessica Schreier (SK Telfs). Bei den Altschützen war Georg Bucher (Oberperfuss) der Tagessieg nicht zu nehmen und bei den Veteranen hatte Franz Kämpf (Inzing) die Nase vorn.

Schützenkönig aus Oberhofen

Über den Titel des Schützenkönigs darf sich die Kompanie Oberhofen freuen. Mario Lair setzte mit 43,9 Teilern den besten Tiefschuss und wird damit ein Jahr die begehrte Schützenkette tragen. Die Veteranen-Schützenkette wandert unterdessen zu Johann Rainer nach Reith bei Seefeld.
Was bei den Großen die Kompanie Oberperfuss ist, ist bei den Jungen die Kompanie Inzing. Florian Kugler, Jakob Pargger, Christina Hanni und Neveah Wade kamen in der Endabrechnung auf 579 Ringe und holten unangefochten vor Oberperfuss (536) und Oberhofen (508) Platz eins.

Inzinger Jungschützen fast unschlagbar

Auch die weitere Ausbeute der Inzinger war beachtlich: Maximilian Schnaitter (Jungschützen IV), Neveah Wade (Jungmarketenderinnen II), Florian Kugler (Jungschützen II) und Lorenzo Beham (Jungschützen I) feierten Klassensiege, in der Tageswertung der Jungschützen gab es, angeführt von Florian Kugler, gar einen Fünffachsieg und in jener der Jungmarketenderinnen, an der Spitze Neveah Wade, einen Dreifach-Erfolg. Der Klassensieg bei den Jungmarketenderinnen I ging mit Leni Tica schließlich nach Oberperfuss.
Den präzisesten Tiefschuss bei den Jungschützen setzte Josef Bucher aus Oberperfuss, der sich damit zum Bataillonsjungschützenkönig krönte.

Zufrieden durften am Ende aber nicht nur die Sieger, sondern auch die Verantwortlichen des Bataillon Hörtenberg, angeführt von BAON-Kommandant Mjr. Andreas Haslwanter, BAON-Schießwart Ernst Markt und BAON-Jungschützenbetreuer Albert Maurer, sein: Mit 251 Teilnehmern aus 14 Kompanien wurde eine überaus starke Beteiligung registriert und schließlich sorgte die veranstaltende Schützenkompanie Wildermieming mit Hauptmann Mario Schönach an der Spitze für einen perfekten Ablauf der gesamten Veranstaltung.
Neben den Preisträgern und zahlreichen Vertretern der Kompanien konnten zur Siegerehrung auch Bgm. Matthias Fink und Viertel-Jungschützenbetreuer Thomas Zangerl begrüßt werden.
Der heurige Höhepunkt im Schützenbataillon Hörtenberg steigt am 20. Juli mit dem Bataillonsschützenfest in Ranggen.

So sehen Sieger aus: Anton Schmid jun., Florian Leitner, Manuel Spiegl und Georg Bucher gewannen gemeinsam mit Hubert Kraft die Mannschaftswertung für die Kompanie Oberperfuss

Die Klassensieger Franz Kämpf (Inzing), Theresa Huber (Flaurling), Florian Leitner und Georg Bucher (beide Oberperfuss) mit BAON-Kommandant Andreas Haslwanter, Bgm. Matthias Fink, Hauptmann Mario Schönach und BAON-Schießwart Ernst Markt

Die besten Jungschützen: Tagessiegerin Neveah Wade, Jungschützenkönig Josef Bucher und Tagessieger Florian Kugler

Weitere Inhalte

8. Viertel-Jungschützenschießen Tirol Mitte - Heimvorteil wurde genützt
Jugend, Schießwesen, Schützenwesen, Tirol Mitte
47. Bataillonsjungschützenschießen in Stans
Jugend, Marketenderinnen, Schießwesen, Schützen, Schützenwesen, Soziales, Tradition, Zukunft
Jahresrückblick der Schützenkompanie Ried-Kaltenbach
Bildung, Brauchtum, Schießwesen, Schützenfest, Schützenwesen, Soziales, Tradition