Tirol Lexikon

Nachruf und Erinnerungen an Papst Franziskus

von | Apr 21, 2025 | Allgemein, Land und Leute, Nachrichten, Top Neuigkeiten

Nachruf und Erinnerungen an Papst Franziskus:

Tirols Schützen stets herzlich empfangen!

 

Tirols Schützen und Marketenderinnen erinnern sich gerne an die Begegnungen mit dem Heiligen Vater zurück: Ob im Jahr 2018 zur Schützenwallfahrt anlässlich des Jubiläums von „200 Jahre Stille Nacht“, 2022 zu einer Generalaudienz der Tiroler Traditionsverbände zum Jubiläum „500 Jahre Diözesanpatron Peterus Canisius“, oder erst 2024 zur Heiligsprechung von Engelbert Kolland.

 

Im Jahr 2018 pilgerten Hunderte von Schützen und Marketenderinnen aus allen Teilen des historischen Tirols nach Rom — eine Schützenwallfahrt wurde anlässlich des Jubiläums von „200 Jahre Stille Nacht“ organisiert. Der herzliche Empfang des Papstes beeindruckte alle PilgerInnen sehr.

Die Begegnungen mit dem Heiligen Vater bleiben in besondererer Erinnerung. Tirols Landeskurat der Schützen, Pfarrer Martin Ferner, denkt an den freundlichen Empfang in der Audienzhalle des Vatikans zurück. Dabei wechselte unser Landeskurat einige Sätze mit dem Oberhaupt der katholischen Kirche:

„Mich beeindruckte seine Menschlichkeit und seine starke Hingabe zu den armen Menschen dieser Welt. Seine soziale Komponente bleibt in bester Erinnerung. Sein Segen für die ganze Welt am vergangenen Ostersonntag war ein berührender Abschluss — ein Abschluss für sein Pontifikat und für ihn als Mensch!“

 

2022 empfing der Papst die 1. Schwazer Schützenkompanie und die Musikkapelle aus Matrei am Brenner zur Generalaudienz, gemeinsam mit weiteren RepräsentantInnen der Tiroler Traditionsverbände. Zum Jubiläum „500 Jahre Diözesanpatron Peterus Canisius“ kamen rund 500 Gläubige aus Tirol in die Ewige Stadt. Zuvor wurde — aus Anlass dieses Jubiläums — ein „Landesüblicher Empfang“ am Kapitolshügel von Rom abgehalten, im Beisein von Bischof Hermann Glettler, dem damaligen Landeshauptmann Günther Platter und Österreichs Botschafter in Rom, Jan Kickert.

Tirols Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer überbrachte im Rahmen einer Audienz dem Papst die Grüße der Schützen und Marketenderinnen und erinnert sich:

„Ich salutierte und meldete dem Heiligen Vater. Er freute sich darüber und bedankte sich. Seine Herzlichkeit, seine Güte und seine Aufmerksamkeit werden unvergessen bleiben. Für einen Grundsatz der Tiroler Schützen einzustehen, nämlich die Freiheit und Würde des Menschen zu bewahren und zu fördern, wird er uns stets Vorbild bleiben! Dafür danken wir ihm sehr.“ 

 

 

 

Weitere Inhalte 

Totengedenken und Kriegsgräberfürsorge 2024
Bildung, BTSK, Geschichte, Jugend, Marketenderinnen, Partner, Schützen, Schützenwesen, Soziales, Tradition
Von Wertehaltung und Werteerhaltung
Bildung, Brauchtum, BTSK, Geschichte, Partner, Schützenwesen, Soziales, Tradition, Zukunft
Jahresrückblick der Schützenkompanie Ramsau
Bildung, Brauchtum, Religion, Schützenfest, Schützenwesen, Soziales, Tradition, Zukunft