Tirol Lexikon

Sellrainer Mädels räumen beim Bataillons-Jungschützenschießen ab

von | Apr 8, 2025 | Allgemein

Am Samstag, 05. April richtete die Schützenkompanie Aldrans das Sonnenburger Bataillons-Jungschützenschießen aus. Es nahmen 65 Jungschüzten und Jungmarketenderinnen aus 9 Kompanien am Bewerb teil.
Sellrainer Jungmarketenderinnen zeigen wieder ihre Treffsicherheit und räumen ordentlich ab.
In der Mannschaftswertung behaupteten sich die Sellrainer Jungmarketenderinnen (Maya Rainer, Lydia Jordan, Lea Holzknecht und Linda Haider)  mit 392,6 Ringen nur knapp vor den Jungschützen aus Sistrans (Xaver Zangerl, Mia Früh, Paul Wörndle und Benjamin Clementi) mit 391,4 Ringen. Den dritten Platz konnte sich die Mannschaft aus Aldrans (Gabriel Möller, Lia Möller, Jakob Früh und Mia Wolf) mit 388,6 Ringen sichern.

  1. Sellrain 392,6
  2. Sistrans 391,4
  3. Aldrans 388,6
  4. Götzens 373,4
  5. Völs 357,7

In der Einzelwertung der Klasse 1 behauptete sich Jakob Früh aus Aldrans vor seinen Kolleginnen aus Sellrain mit 96,7 Ringen.  Auf den zweiten Platz folgt Lea Holzknecht (96,0 Ringen) vor ihrer Kameradin Leonie Pichler (93,9 Ringen). Die Gewinnerin der Klasse 2 kommt auch aus Sellrain, mit 99,3 Ringen platziert sich Lydia Jordan vor Mia Früh aus Sistrans (98,4 Ringen) und Lia Möller aus Aldrans (97,5 Ringen).  Sellrain holte sich auch in der Klasse 3 den Einzelsieg. Mit einem Ring Unterschied konnte sich Maya Rainer (102,4 Ringen) vor Xaver Zangerl aus Sistrans (101,4 Ringen) und Gabriel Möller aus Aldrans (98,7 Ringen) den Sieg sichern.
In der Klasse 4 stehend frei konnte Sara Rauter aus Götzens ihre letztjährige Leistung wiederholen und gewinnt mit 85,6 Ringen vor Madita Zangerl aus Sistrans (82,4 Ringen) und Theresa Kirchmair ebenso aus Sistrans (81,8 Ringen).
Maya Rainer aus Sellrain holte sich nicht nur den Tagessieg, sondern sicherte sich die Königskette vor Xaver Zangerl aus Sistrans. Als Schützenkönigin darf sie nun für ein Jahr die Königskette trage.
Der beste Tiefschuss mit einem Teiler von 8,0 geht an Koerffer Lucia.
Der Jugendbetreuer des Bataillons Marco Mösl, Bataillonskommandant Hans Knoflach, Bürgermeister Johannes Strobl und LA Andreas Kirchmair übereichten die Preise und gratulierten allen Gewinnern und Gewinnerinnen zu ihren hervorragenden Leistungen.
Gratulation an die Schützenkompanie Aldrans mit Hautpmann Walter Steinle und dem Team rund um Christan Früh und Alois Augustin-Möller für die perfekte Ausführung dieser Veranstaltung, neben dem traditionellen Schießbewerb, wurde der Nachwuchs im Gemeindesaal mit Tischfußball und diversen Spielen bestens bis zur Preisverleihung unterhalten.

Trophäen, Wanderpokal und Königskette

Gewinner Klasse 1: Mitte 1. Platz Jakob Früh, Lea Holzknecht(links), Leonie Pichler (rechts)

Gewinner Klasse 2: Lydia Jordan(Mitte), Mia Früh (links), Lia Möller (rechts)

Gewinner Klasse 3: Maya Rainer (mitte), Xaver Zangerl (links), Gabriel Möller (rechts)

Gewinner Klasse 4: Sara Rauter (mitte), Madita Zangerl (links), Theresa Kirchmair (rechts)

Tiefschuss Lucia Koerffer vorne, hinten: LA Andreas Kirchmair, Johannes Strobel, Hans Knoflach, Alois Augustin-Möller, Christian Früh, Thomas Zangerl, Marco Mösl

Mannschaftssieger Sellrain

2. Platz Mannschaft Sistrans

3. Platz Mannschaft Aldrans

Maya Rainer mit Königskette

Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Betreuer

Ergebnisse_BAON_ JSS_ Aldrans 2025

84.9 MB | PDF

Weitere Inhalte

Eröffnungsfeier des großen Landesschießens 2025 am Bergisel
Alpenregion, BBGS, BTSK, Partner, Schießwesen, Schützenwesen, SSB, Verband Tiroler Schützen, WSB
Bataillon Lienzer Talboden hat gewählt!
Osttirol
Ausflug der Pitztaler Jungschützen