Tirol Lexikon

Tirol im Gedenken: 215. Todestag von Andreas Hofer

von | Feb 23, 2025 | Allgemein, BTSK, Top Neuigkeiten

Andreas-Hofer-Gedenken der Tiroler Schützen in allen Landesteilen

 

Anlässlich des 215. Todestages von Andreas Hofer fanden in allen Landesteilen Tirols in diesen Tagen Gedenkveranstaltungen statt. Die 3 Höhepunkte dieses Gedenkens stellten dabei traditionell die Landesgedenkfeier am Bergisel mit Kranzniederlegung am Grabmal von Andreas Hofer in der Innsbrucker Hofkirche am Donnerstag 20.02.2025, die Gedenkfeier an der Porta Giulia in Mantua heuer ebenfalls am Donnerstag 20.02.2025 und die Landesfeier in St. Leonhard im Passeier am Sonntag 23.02.2025 dar.

Andreas-Hofer-Landesgedenkfeier in Innsbruck

 

Die offizielle Gendenkfeier des Landes Tirol fand am 20.02.2025 traditionell mit einer Kranzniederlegung am Andreas-Hofer-Denkmal am Berg Isel statt. Die Ehrenkompanie, sowie die Ehrenposten stellte alljährlich die Schützenkompanie Wilten unter dem Kommando von Hauptmann Robert Mader, das Gesamtkommando führte heuer erstmals der neu gewählte Innsbrucker Bataillonskommandant Major Thomas Krautschneider. Die Tiroler Schützenbünde waren durch Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer (BTSK), Landeskommandant Mjr. Enzo Cestari (WSB) und Bezirksmajor Bezirk Vinschgau Mjr. Hansjörg Eberhöfer (SSB) vertreten.

Den darauffolgende Gedenkgottesdienst in der Innsbrucker Hofkirche zelebrierte Abt und Schützenkurat Prälat Leopold Baumberger. Im Anschluss an die Messe fand das Libera-Gebet mit Kranzniederlegung am Grabmal Andreas Hofers in der Hofkirche statt. Das Grabmal wurde von Ehrenposten der Schützenkompanie Mühlau flankiert. Abgeschlossen wurden die offiziellen Feierlichkeiten durch einen Landesüblichen Empfang vor der Hofburg und der Verleihung der Ehrenzeichendes Landes durch die Landeshauptleute im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg.

Andreas-Hofer-Gedenkfeier in Mantua

 

Der Südtiroler Schützenbezirk Pustertal war der Organisator der diesjährigen Gedenkfeier an der Porta Giulia am Donnerstag 20.Februar 2025. Vor 215 Jahren am 20. Februar 1810 wurde Andreas Hofer am Richtplatz an der Porta Nuova in Mantua standrechtlich erschossen. Bereits damals versuchten angesehene Mantuaner Bürger den Tiroler Freiheitshelden freizukaufen, woraus eine hohe Anerkennung durch die Bevölkerung Mantuas resultiert, die bis heute hin anhält. Für die Tiroler Schützen sind der Einladung nach Mantua neben Bundes-EDV-Referent Major Patrick Rossmann in Vertretung des Landeskommandanten, Abordnungen aus den Bataillonen Sonnenburg, Hörtenberg, Petersberg, Lienzer Talboden, Oberland-Pustertal und Innsbruck gefolgt.

Die Abordnungen aus Lans, Aldrans, Sistrans und Patsch feierten dabei selbst ein Jubiläum, die Sonnenburger Kompanien fahren bereits seit 15 Jahren zur Andreas-Hofer-Gedenkfeier nach Mantua und verbinden dieses Gedenken all-jährlich mit einer Bildungsfahrt.

Weitere Inhalte 

Andres-Hofer-Denkmal in Mantua
Andreas Hofer, Freiheitskampf
Feierliche Einweihung der Dornenkrone am Timmelsjoch
Bildung, BTSK, Freiheitskampf, Geschichte, Schützenwesen, SSB, Tradition, Verband Tiroler Schützen, WSB, Zukunft
Tiroler Schützenkalender 2025 – „Unsere Leidenschaft ist Tirol“
Bildung, Brauchtum, BTSK, Chronik, Geschichte, Schützenwesen, SSB, Tradition, Verband Tiroler Schützen, WSB